Zahnstein ist eine feste Substanz aus Bakterien und Kalzium, die sich weder durch Spülen noch durch Zahnpflege entfernen lässt. Bei Hunden und Katzen sind besonders die Eckzähne sowie die Backenzähne des Oberkiefers zahnsteingefährdet.
Diese Auflagerungen können sowohl seitlich an der Zahnkrone als auch unterhalb des Zahnfleischrandes in einer Zahnfleischtasche auftreten. Auf der rauen Oberfläche des Zahnsteins sammelt sich innerhalb kürzester Zeit immer mehr Zahnbelag an. Wegen der darin enthaltenen Bakterien kann dieser sehr leicht zu einer schmerzhaften Zahnfleischentzündung führen. Die Folge davon sind für Hunde und Katzen eine sichtbare Fressunlust, Geruch aus der Maulhöhle, Entzündungen und Blutungen des Zahnfleisches und schlimmstenfalls der Verlust von Zähnen.
Zähne regelmäßig professionell reinigen lassen
Mit einer frühzeitigen sowie regelmäßigen Zahnsteinentfernung bei Hunden und Katzen lassen sich derartige unliebsame bis schmerzhafte Situationen komplett vermeiden. In unserer Tierarztpraxis wird der Zahnstein von kooperativen Hunden auch ohne Narkose entfernt, indem die Zähne mit geeigneten Instrumenten manuell gereinigt werden. So bleibt dem Vierbeiner mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Dauer gesehen eine aufwändige Zahnsanierung in Vollnarkose erspart oder der Abstand zwischen zwei Anästhesien kann deutlich verlängert werden.